Psycho-Zitate
Verschiedene Zitate aus einschlägigen Psychologiebüchern,
einmal gefunden von Jasmin:
Und gefunden von Fabian:
einmal gefunden von Jasmin:
"The frontal lobes are located (surprisingly) in the front part of the brain."
(Eysenck & Keane. 2005. Cognitive Psychology. Psychology Press. Philadelphia. p. 524)
"Intriguingly, among the brain areas activated during both processes [switching of attention and resolving interference] was our old friend the dorsolateral prefrontal cortex."
(Eysenck & Keane. 2005. Cognitive Psychology. Psychology Press. Philadelphia. p. 525)
Wenn ihr auch ein ähnliches Zitat gefunden habt, her damit!"Nicht selten sind Eltern von dem ersten Anblick des Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt enttäuscht, bisweilen sogar schockiert. Verständlich ist ihre Reaktion vor allem dann, wenn ihre bisherigen Erfahrungen sich nur auf Babys gründen, die bereits mehrere Wochen alt waren und gepflegt in ihren sauberen Betten lagen. Bevor nämlich ein Neugeborenes sein erstes Bad erhalten hat, ist sein Körper mit mütterlichem Blut benetzt und von einer weißlich grauen Substanz überzogen. Es sieht geschwollen und runzlig aus, ... 'Trägt diese häßliche Kreatur ... mit ihrer rötlichen, runzligen ... Haut, den schielenden Augen, dem dicken Bauch und den O-Beinen ... überhaupt menschliche Züge?' Stanley Hall (1891 zitiert nach Mietzel, siehe unten)"
(Mietzel. 2002. Wege in die Entwicklungspsychologie. 4. Auflage. Beltz. Weinheim. p. 99)"Zweifellos sind mit der Sorge für ein Kind doch nennenswerte Opfer verbunden. So greift das neue Familienmitglied erheblich in die Zeitplanung seiner Eltern ein. Es verursacht beträchtliche Kosten. Es spuckt, ist bisweilen krank, muss mehrere Male am Tag gewickelt werden und stört nicht selten durch Schreien die Nachtruhe seiner Eltern."
(Mietzel. 2002. Wege in die Entwicklungspsychologie. 4. Auflage. Beltz. Weinheim. p. 116)
3 Comments:
At Tuesday, 31 January, 2006,
Anonymous said…
Rogers schrieb in seinen Thesen zur klientenzentrierten Persönlichkeitstheorie (im Wortsinne): `Eine Vielzahl von Erfahrungen können bestehen, ohne symbolisiert zu werden. Ein Beispiel dafür ist der Druck des Stuhls in meinem Gesäß. Seit mehr als einer Stunde verspüre ich jetzt beim Schreiben dieses Textes diesen Druck, die Toilette aufzusuchen, aber erst indem ich meine Aufmerksamkeit auf ihn lenke, wird er mir bewusst.´
Anmerkung: Ob es zu diesem Zeitpunkt bereits zu spät war, hat er nicht geschrieben :0
At Tuesday, 31 January, 2006,
R Lenny said…
Sehr schön!
At Sunday, 05 February, 2006,
Anonymous said…
"[...]Vor allem die autistischen Kinder und Jugndlichen, die geistig behinder sind, nässen und kotenhäufig noch ziemlich lange ein. Die Unsauberkeit der Hose ist eine schwere Belastung für die Betreuer und das Kind.[...]Es muss also alles daran gesetzt werden, die Fähigkeit der Blasen-Mastdarm-Beherrschung aufzubauen, die selbst das Haustier, in gewissen Umfang auch manche Wildtiere, beherrschen.[...]"
- Kehrer, Hans. E: Autismus. Diagnostische, therapeutische und soziale Aspekte, S.154
Post a Comment
<< Home